Suchergebnisse
501 Ergebnisse gefunden für „“
Kurse, Akademie (279)
- Tag 2: Definierte Beine
15 Squats
- Tag 3: Straffe Bauchmuskeln
15 Sit-ups
- Tag 6: Starke Beine
15 Ausfallschritte
Dienstleistungen (2)
- Erstgespräch Vorort / Zoom
Ersttermin Ihr Anliegen gemeinsam zu sichten.
- Trauma, Resilienz und Emotionsregulation
WAS ERLERNST DU? (Trauma-Kurs & 1x Einzelcoaching 90 Min.) - was Selbstbewusstsein ist und was es nicht ist - erfolgreiche Strategien der GANZHEITLICHEN Selbstregulierung - innere Stärke und Resilienz aufbauen - üben, wie Deine Sicht auf Dein Leben ändern und Selbst-Vertrauen erlangen kannst - erlernen, wie Du Dich Selbst und Deine wahren Bedürfnisse erkennst - üben, Selbst-Mitgefühl zu praktizieren und erfahren, warum es so essenziell sei - finden, wofür Du im Leben antreten möchtest WIE GEHT DAS? 1) Um insgesamt bewusster (Selbst-Bewusst) zu werden, soll unser eigenes Denken, Fühlen und Handeln beobachtet, reflektiert und kritisch hinterfragt werden. => 2) "Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht" - sagte C.G. Jung einst. Dank Neuroplastizität unseres Gehirnes können wir unsere gar veränderte Persönlichkeit bis zu einem gewissen Grad ändern. Der Weg befindet sich also in Richtung Selbststudium und Selbsterkenntnis und Glück, wie es Epikur im Westen, Buddha oder Patanjali im Fernosten empfohlen. WOFÜR IST ES GUT? 1) Das stärkste Tier ist zweifelsohne der Löwe, zumindest was die körperliche Power betrifft. Stärke äußert sich aber auch darin, wie wir mental und emotional agieren können, wenn wir es wollen oder dies die Umstände verlangen. 2) Ein starkes Selbst ist sehr wichtig und hilft uns in allen Lebenslagen. Dazu gehören unerwartete Ereignisse im Leben, Krankheiten oder Schicksalsschläge. Aber auch gute Veränderung wie eine Hochzeit oder Arbeitsplatzwechsel als Notwendigkeit im Leben können Angst und Unmut, innere Verunsicherung auslösen. Verluste, Trennungen und Vergänglichkeit können uns Panik einjagen, um die eigene Selbstwerdung und Selbst-Findung zu sabotieren oder Wut zu verursachen. 3) Je mehr darüber wir im Klaren sind, wie unsere Mechanismen von Glaubensätzen, automatischen und unbemerkten Annahmen und Gefühlslagen vor sich gehen, umso mehr erlangen wir unsere Selbst-Wirksamkeit und Stabilität. IST ES SCHWIERIG RESILIENZ und STÄRKE ZU ERLANGEN? Der Wandel zu einem starken Selbst, ist anfangs nicht einfach. Meist fehlt es uns an Werkzeugen den Start zu machen oder an eigenen Ressourcen, wie Selbst-Bewusst-Sein, Selbst-Bestimmung und Selbst-Fürsorge. Das bisher Fehlende erhältst Du in dem Kurs. DEIN NUTZEN: - das nachhaltige 3 Stufen-Modell SELBST-SINN-SEIN - selbstständige Selbstregulierung auf langer Sicht - eine Community & Zugang zum Online Academy über 6 Monate BONUS: - liebevoll gestaltetes Arbeitsbuch
Veranstaltungen (30)
- 2. Oktober 2023 | 14:00
- Traumasensitives Yoga und traumasensitive Imagination / Meditation 2021Tickets: 9,23 € - 25,63 €18. Dezember 2021 | 13:00
- 24. Dezember 2021 | 13:00
Blogbeiträge (59)
- Wie kann Körperpsychotherapie Traumatisierten helfen?
Körperpsychotherapie ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, die Verbindung zwischen Körper und Psyche zu erkunden und zu nutzen, um Traumata zu heilen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass traumatische Erfahrungen nicht nur psychische Auswirkungen haben, sondern auch im Körper gespeichert werden können. Durch den gezielten Einsatz von Körperarbeit, Atemtechniken und Bewegung können Menschen mit Entwicklungstrauma lernen, ihre Traumata zu verarbeiten und sich wieder sicher und verbunden mit ihrem Körper zu fühlen. Die Body-Mind Bewegung ermöglicht es Betroffenen, ihre Körperempfindungen wahrzunehmen und zu regulieren. Durch gezielte Übungen und Bewegungen können sie lernen, sich selbst zu beruhigen und ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Entwicklungstrauma, da sie oft Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Bedürfnisse, Grenzen und Gefühle zu erkennen, richtig zu deuten und zu kommunizieren. Vorteile von Körperpsychotherapie bei Traumata Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, die die Körperpsychotherapie bei der Heilung von Traumata bietet. Ein weiterer Vorteil der Körperpsychotherapie bei Traumaerfahrungen ist die Möglichkeit, unbewusste Muster und Überzeugungen aufzudecken und zu transformieren. Durch den Fokus auf den Körper und die körperlichen Empfindungen können tiefer liegende traumatische Erfahrungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Denkmuster erkannt und bearbeitet werden. Dies ermöglicht den Klienten, neue Wege des Denkens und Handelns zu entwickeln und alte, belastende Muster loszulassen. Atemübungen in der Körperpsychotherapie bewirken eine Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, was zu einer Entspannung des Körpers und einer Reduktion von Stress führt. Insbesondere die Wechselatmung hilft Dissoziation zu vermeiden, bzw. denn diese uns unterstützt, die rechte und die linke Gehirnhälfte zu verbinden. Dadurch sind wir wieder in der Lage klar zu denken, richtige Entscheidungen zu treffen und näher an unsere wahre Gefühle heranzukommen. Ein weiterer Nutzen der Körperpsychotherapie bei Traumaerfahrungen ist die Stärkung des Körpergefühls und der Selbstwahrnehmung. Oft haben Menschen mit Traumaerfahrungen das Gefühl, den Kontakt zu ihrem Körper verloren zu haben und sich nicht sicher und verbunden mit sich selbst zu fühlen. Durch die Arbeit mit dem Körper können sie lernen, ihre eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu spüren und zu respektieren. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, auf sich selbst zu achten und für sich einzustehen. Des Weiteren kann die Körperpsychotherapie bei Traumaerfahrungen helfen, die Verbindung zwischen Körper und Emotionen wiederherzustellen. Traumatische Erfahrungen können dazu führen, dass Menschen ihre Emotionen unterdrücken oder sie nicht angemessen ausdrücken können. Durch die Arbeit mit dem Körper können sie lernen, ihre Emotionen wieder bewusst wahrzunehmen und auszudrücken. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Gefühle besser zu regulieren und einen gesunden Umgang mit ihnen zu finden. Die bekanntesten Kösperpsychotherapie Methoden sind Traumasensitives Yoga, Somatic Experiencing, NARM, Traumasensitive Achtsamkeit und Neurogenes Zittern. All diese Techniken als Selbstregulatoren kommen bei GANESHASHALA® zum Einsatz. 5 positive Effekte durch Traumasensitives Yoga (TCTSY) 1. Körperliche Verankerung: Traumatische Erfahrungen können dazu führen, dass Menschen sich von ihrem Körper entfremden und ein Gefühl der Dissoziation entwickeln. Durch die Arbeit mit dem Körper können sie lernen, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen und sich sicher und geerdet zu fühlen. 2. Emotionale Regulation: Traumata können zu einer überwältigenden Flut von Emotionen führen, die Menschen oft überfordert. TCTSY bietet auch Techniken, um Emotionen zu regulieren und sie auf gesunde Weise auszudrücken und zu verarbeiten. 3. Integration von Erfahrungen: Traumatische Erfahrungen können fragmentiert, nicht vorhanden, abgekoppelt und unverbunden erscheinen. Durch die Arbeit mit dem Körper können Betroffene lernen, ihre Erfahrungen zu integrieren und ein ganzheitliches Verständnis ihrer Geschichte zu entwickeln. 4. Stärkung des Selbstvertrauens: Traumata können das Selbstvertrauen und das Gefühl der eigenen Stärke stark beeinträchtigen. Körperpsychotherapie bietet die Möglichkeit, das Vertrauen in den eigenen Körper und die eigenen Fähigkeiten wieder aufzubauen und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit zu entwickeln. 5. Beziehungsfähigkeit: Traumata können auch dazu führen, dass Menschen Schwierigkeiten haben, sich auf andere einzulassen und Verbindungen aufzubauen. Körperpsychotherapie bietet die Möglichkeit, durch den Kunden gezielten Einsatz von Berührung und Körperarbeit wieder Vertrauen in die Beziehungsfähigkeit zu entwickeln und gesunde, unterstützende Beziehungen aufzubauen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Körperpsychotherapie bei der Heilung von Traumata eine wirkungsvolle und ganzheitliche Methode ist. Durch die Arbeit mit dem Körper können Menschen mit Entwicklungstrauma ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten und ein Gefühl von Sicherheit, Verbundenheit und Stärke entwickeln. Die körperliche Verankerung, emotionale Regulation, Integration von Erfahrungen, Stärkung des Selbstvertrauens und Verbesserung der Beziehungsfähigkeit sind nur einige der Vorteile, die Traumasensitives Yoga und Körperpsychotherapie bieten. Unter den körperpsychotherapeutischen Ansätzen ist TCTSY eine Methode, die auch wissenschaftlich fundiert ist und Menschen dabei unterstützt, ihr Trauma zu heilen und ihr Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen. Möchten Sie am eigenem Leib erfahren, wie Körperpsychotherapie anfühlt? Unser Online Trauma Kongress 2023 startet am Montag mit 50 LIVE Beiträge Hier können Sie sich KOSTENLOS anmelden 📢🤗
- Entwicklungstrauma und Autismus Spektrum
Entwicklungstrauma und Autismus Spektrum sind zwei komplexe und oft miteinander verflochtene Zustände, die das Leben von Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflussen können. Obwohl sie unterschiedliche Ursachen und Symptome haben, gibt es dennoch einige Gemeinsamkeiten zwischen ihnen. Entwicklungstrauma und als auch Autismus Spektrum als sozialer Hemmungsfaktor Sowohl Entwicklungstrauma als auch Autismus Spektrum können zu Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion führen. Menschen mit Entwicklungstrauma können aufgrund von Vernachlässigung oder Missbrauch in der Kindheit Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Diese Erfahrungen können zu Problemen in der Kommunikation und im zwischenmenschlichen Verhalten führen. Ähnlich verhält es sich bei Menschen mit Autismus, die oft Schwierigkeiten haben, soziale Signale zu erkennen und zu interpretieren. Sie können Schwierigkeiten haben, Blickkontakt herzustellen, nonverbale Kommunikation zu verstehen und angemessen auf soziale Situationen zu reagieren. Reizüberflutung - Overloaded? Ein weiterer gemeinsamer Aspekt von Entwicklungstrauma und Autismus Spektrum ist die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizen. Menschen mit Entwicklungstrauma können aufgrund traumatischer Erfahrungen eine erhöhte Reizbarkeit und Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli entwickeln. Dies kann zu Angstzuständen, Panikattacken und Hypervigilanz führen. Ähnlich verhält es sich bei Menschen mit Autismus, die oft eine erhöhte Sensibilität gegenüber sensorischen Reizen wie Lärm, Licht oder Berührungen haben. Diese Überempfindlichkeit kann zu Überstimulation und übermäßigem Stress führen. Unterschiede zwischen Entwicklungstrauma und Autismus Spektrum Obwohl es Gemeinsamkeiten gibt, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen Entwicklungstrauma und Autismus Spektrum. Entwicklungstrauma entsteht in der Regel durch traumatische Erfahrungen in der Kindheit, wie Vernachlässigung, Missbrauch oder körperliche Gewalt. Es kann zu einer Vielzahl von psychischen und körperlichen Symptomen führen, einschließlich Angst, Depression, dissoziativen Störungenund posttraumatischen Belastungsstörungen. Autismus Spektrum hingegen ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die bereits in der frühen Kindheit erkennbar ist. Es ist gekennzeichnet durch Schwierigkeiten in den Bereichen der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie eingeschränkte, wiederholende Verhaltensmuster. Autismus kann zu Schwierigkeiten in der Schule, im Beruf und in der sozialen Integration führen. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass Entwicklungstrauma in der Regel auf traumatische Erfahrungen zurückzuführen ist, während Autismus Spektrum auf genetische und neurologische Faktoren beruht. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit Entwicklungstrauma auch eine Autismus-Spektrum-Störung haben und umgekehrt. Begleitung von Asperger und Entwicklungstrauma Es ist von großer Bedeutung, dass Menschen mit Entwicklungstrauma oder Autismus Spektrum angemessene Unterstützung und Behandlung erhalten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Therapieansätze, die auf Empathie, Verständnis und individuelle Bedürfnisse abzielen, können dabei helfen, die Herausforderungen zu bewältigen und die Fähigkeiten und Stärken der Betroffenen zu fördern. Es ist auch wichtig anzuerkennen, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass sowohl Entwicklungstrauma als auch Autismus Spektrum unterschiedliche Auswirkungen auf das Leben und die Entwicklung eines Menschen haben können. Eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation ist daher unerlässlich, um angemessene Unterstützung und Interventionen anzubieten. Hier finden Sie einen wunderbaren Experten-Austausch über die 2 Symptomfelder mit Dorothea Whitehead und mir auf YouTube: #kptbs #entwicklungstrauma #autismus #asperger #trauma
- Hat Hochsensibilität etwas mit Trauma zu tun? - HSP, Trauma und das Nervensystem
Hochsensibilität (HSP) und Trauma ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Insbesondere für Personen mit Kindheitstrauma, Bindungstrauma, Entwicklungstrauma - kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung) und mit biografischer oder genetischer Vulnerabilität kann die Welt oft überstimulierend und überfordernd sein. Doch wie können wir uns in einer solchen Welt schützen und unsere Wunden heilen? Hochsensible Menschen ticken anders Hochsensibilität ist eine besondere Art der Wahrnehmung, bei der Reize intensiver und tiefer empfunden werden als bei anderen Menschen. Diese Empfindsamkeit kann einerseits ein großes Geschenk sein, da hochsensible Menschen oft sehr empathisch, kreativ und intuitiv sind. Andererseits kann sie aber auch zu einer erhöhten Anfälligkeit für Stress, Überstimulation und traumatische Erfahrungen führen. Menschen mit Traumaerfahrungen haben oft eine erhöhte Sensibilität für Reize und sind stärker von Stressoren betroffen. Die Welt kann für sie schnell zu viel werden und sie fühlen sich häufig überfordert. Dies kann zu einer negativen Spirale führen, in der die hochsensiblen Menschen immer mehr in sich zurückziehen und versuchen, sich vor weiteren traumatischen Erfahrungen zu schützen. Hochsensibilität als Traumafolge Hochsensibilität als Traumafolge zeigt, dass das Nervensystem besonders empfindlich auf Reize reagiert. Sie nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und sind schneller überstimuliert. Diese Überstimulierung kann zu starken emotionalen Reaktionen führen und das tägliche Leben stark beeinflussen. Die Reizüberflutung kann zu einer Überlastung des Nervensystems führen und langfristige Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit haben. Es ist wichtig, dass Menschen mit Hochsensibilität und Trauma lernen, sich selbst zu schützen und für ihre Bedürfnisse einzustehen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir uns in einer überstimulierenden Welt schützen und heilen können. Was Sie aus dem Video erfahren: - Unterschiede zwischen Hochsensibilität und Trauma - wie unser Gehirn🧠 und Nervensystem bei HSP und Trauma funktioniert - Wechselwirkungen zwischen Hochsensibilität und Trauma - und einige Strategien, die Ihnen dabei helfen können, bei HSP als Traumafolge umzugehen.
Andere Seiten (124)
- 2023 TRAUMA KONGRESS PROGRAMM | Institut für Trauma und Körperpsychotherapie
Online Trauma Kongress 2023 Trauma überwinden KÖRPER. SPIRITUALITÄT. EPIGENETIK. Ich will dabei sein, anmelden! Online Trauma Kongress 2023 startet in: Live-Session Offsite kostenfreie Beiträge Wunde, Trauma & Heilung Was uns die Wissenschaft berichtet Job mit Trauma in New Work & VUCA Behandlung, Therapien & Möglichkeiten Ich will dabei sein! Tag 2 - 03.10.2023, Di. Live-Session 11.00-12.30 UHR Dorothea Whitehead Diplom Theologin, Psychologische Beraterin, Personal Trainer, Paar- und Familien-Coach, Autismus Expertin Sein dürfen - Gehört werden - Handeln können . Mit Autismus und Trauma umgehen lernen. In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Was ist Autismus ➡️Warum werden viele Autisten traumatisiert (nie den Erwartungen entsprochen, immer falsch liegen, immer gesagt bekommen, dass die eigenen Empfindungen nicht richtig sind, Mobbing, Selbstzweifel, kein schützendes Netzwerk habn etc) ➡️Gehört werden heilt ➡️Handeln können durch Wissen, verstehen und empowerment ➡️Q&A 15 UHR Anna Trökes Yogalehrerin, Heilpraktikerin, Autorin (>30 Bücher in >13 Sprachen), Ausbildungs-Dozentin beim BDY, der SYG , dem BÖY, der VHS, dem Kneipp-Bund Spiritualität und Meditation für Traumabetroffene In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Das erwachte Gehirn ➡️Wirkungen von Spiritualität und Meditation auf Heilung und Resilienz ➡️Q&A 16 UHR Ronald Engert Philosoph, Indologe, Kulturwissenschaftler, Autor, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift Tattva Viveka Trauma aus der Sicht der 12-Schritte-Programm u.a. ACA (Adult Children of Alcoholics and Dysfunktional Families) In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Wie das 12-Schritten Programm bei Traumaheilung eingesetzt wird ➡️Austausch und ➡️Q&A Read more Motivation: Als selbst von Trauma Betroffener habe ich im Laufe meines Lebens zunächst aus Unwissenheit Alkohol und Drogen benutzt, um die Gefühle von Schmerz, Angst, Scham und Wut zu unterdrücken. Ich suchte auch in psychologischen und spirituellen Angeboten nach Hilfe, fand aber nicht den Schlüssel zum eigentlichen Problem, dem Trauma. Am Tiefpunkt durfte ich das Zwölf-Schritte-Programm entdecken, mit dessen Hilfe ich zunächst meine Suchtstrukturen zum Stillstand bringen konnte und seitdem meinem inneren wahren Selbst immer näher kommen darf. Eine spirituell fundierte Traumatherapie half mir zudem, die permanente innere Anspannung, die Angstmatrix, zu entladen. Bis heute hat sich vieles gelöst und ich führe ein suchtfreies, zufriedenes Leben. Ich weiß, dass es immer weiter geht, mehr wird offenbart. 17 UHR Jennifer Lieble Gesundheitsmanagerin, NLP-Practitioner, Energetikerin Wie du mit der geistigen Wirbelsäulenaufrichtung Ängste loslassen kannst In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Theorie der geistigen Wirbelsäulenaufrichtung ➡️ Live-Anwendung ➡️ Q&A Read more Motivation: Ich bin der Meinung, jedes Kind hat das Recht auf entspannte Eltern. Wenn diese entspannt sind, ist ihr Leben glücklicher, freier und vor allem gesünder. 18 UHR Anita Körner Pflegefachkraft in der Psychiatrie und Psychotherapie, 13 Jahre stationäre Psychotherapie und Psychosomatik, 14 Jahre Akutpsychiatrische Aufnahme, 9 Jahre stationäre Traumatherapie Das Leben in Balance: Was ist in einer Krise bei Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung sinnvoll? In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Wie können Wartezeiten gut genutzt werden? ➡️ Meine Not wird gehört 2. Auf der Suche 3. Meine Ressourcen ➡️Austausch und Q&A 19 UHR Celeste de Moriae Mentorin / Trainerin Durch Kunst zu mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit im Alltag In der Live-Session erfahren Sie: ➡️wie ich durch die Kunstform Burlesque zu mehr Selbstsicherheit gekommen bin ➡️wie ich diese Kunstform für mich nutzen kann, um voller Vertrauen in die Sichtbarkeit zu gehen ➡️wie ich meinen Alltag meistere - auch mit chronischen und unsichtbaren Krankheiten Read more Motivation: Ich möchte der Welt etwas zurückgeben. Es steckt so viel Wundervolles in der Kunst, was wir im Alltag, sei es Job oder auch im Privaten nutzen können. 20 UHR Kathrin Szabó Atem- und Traumatherapeutin Bewegung, Atmung und Entspannung: Entdecke deine innere Ruhe In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Durch die Kraft des Atems und bewusste Wahrnehmung, innere Ruhe und Gelassenheit fördern. ➡️ Die Teilnehmer erlernen effektive Techniken zur Reduzierung von Stress und zur Lösung von körperlicher und emotionaler Anspannung. ➡️ Die Übungen ermöglichen den Teilnehmern, sich selbst besser kennenzulernen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst aufzubauen und Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren. Read more Meine persönliche Motivation für diese Arbeit wurzelt tief in meinem eigenen Schmerz. Ich habe erfahren, dass dieser erträglicher wird, wenn ich ihm liebevolle Aufmerksamkeit schenke und mich nach Innen wende, anstatt ständig im Außen, bei anderen, nach Antworten zu suchen. Diese Erkenntnis hat mein Leben transformiert und meine Leidenschaft geweckt, andere Menschen auf ähnliche Weise auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. Offsite kostenfreie Beiträge Nirvana Strauch Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogatherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Psychotherapeutin, Seminarleiterin, Stress-Coach Yoga Nidra - die Kunst der transformativen Schlafs ➡️Einführung in die tantrische Meditation Yoga Nidra, Studien ➡️Hinweise bei Trauma/Einschränkungen ➡️Elemente einer 25-minüten Yoga Nidra Session ➡️ Live-Demo: Erlebe Yoga Nidra selbst! ➡️ Q&A Read more Motivation: Ich möchte mit meiner Arbeit zeigen, dass Menschen mit psychischen Problemen enorm von der Body-Mind-Medicine profitieren können. Dabei helfen uns die yogischen Werkzeuge Körper, Atmung, Stimme, Meditation, Achtsamkeit Martin Barnreiter Psycho-Neuroimmunologie und Trauma Katrin Servé Im Körper wieder zuhause fühlen Tag 1 - 02.10.2023, Mo. Live-Session 16-18 UHR OPENING Timo Janisch CEO Healversity Epigenetik Wie Traumata unsere Epigenetik beeinflussen In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Welchen epigenetischen Einfluss haben Traumata, als auch transgenerationale Traumata - Mit welchen Faktoren kann ich bewusst Einfluss nehmen auf eigenetische Veränderungen ➡️ Eine Intervention zum Mitmachen ➡️ Austausch mit Q&A Read more Motivation: Traumata sind die größte Veränderungsblockade. Wenn wir für uns und die nächsten Generationen eine lebenswerte Existenz auf diesem Planeten weiterhin ermöglichen wollen, müssen wir ein kollektives Trauma-Bewusstsein in unserer Gesellschaft schaffen. 18 UHR Liv Wach Bewusstseins- & Mentaltrainerin – Suchtlehrerin – Kongress-veranstalterin - Autorin Sei unaufhaltbar - durch Trauma Deine wahre Seelenkraft nutzen lernen In der Live-Session erfahren Sie: Nutze Deine Sucht als Motor für Selbstliebe und Suchtfreiheit! Nimm das Lenkrad Deines Lebens in die Hand! ➡️ Welche Kraft gibt es, die mir grenzenlos zur Verfügung steht ➡️ Wie kann ich diese finden und nutzen ➡️ Wie werde ich in allen Lebensbereichen unaufhaltbar Read more Motivation: Als selbst von Trauma Betroffener habe ich im Laufe meines Lebens zunächst aus Unwissenheit Alkohol und Drogen benutzt, um die Gefühle von Schmerz, Angst, Scham und Wut zu unterdrücken. Ich suchte auch in psychologischen und spirituellen Angeboten nach Hilfe, fand aber nicht den Schlüssel zum eigentlichen Problem, dem Trauma. Am Tiefpunkt durfte ich das Zwölf-Schritte-Programm entdecken, mit dessen Hilfe ich zunächst meine Suchtstrukturen zum Stillstand bringen konnte und seitdem meinem inneren wahren Selbst immer näher kommen darf. Eine spirituell fundierte Traumatherapie half mir zudem, die permanente innere Anspannung, die Angstmatrix, zu entladen. Bis heute hat sich vieles gelöst und ich führe ein suchtfreies, zufriedenes Leben. Ich weiß, dass es immer weiter geht, mehr wird offenbart. 19 UHR Gabriella Rist staatl.zert. Psychologische Beraterin & Körperpsycho-therapeutin (SE®, TSY®, TCTSY und therapeutischer Ashtanga AYI®) und Expertin für kPTBS Traumasensitive Achtsamkeit (TSA) erleben, als Grundlage der Selbstregulation In der Live-Session erfahren Sie: Erleben Sie Ihr Körpergewahrsein und Selsbtkontrolle traumasensibel! ➡️ die 5 Prinzipien als Grundlage der traumasensitiven Selbstregulation ➡️ Flashbacks u nd Dissoziation vermeiden ➡️ Heilsame Übungssequenzen & Q&A 20 UHR In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Dein Energiefeld - was ist das? ➡️ Einfache Methoden um Energie zu erzeugen (Energieball) ➡️ Energien verändern mit dem NRG-Code Bernhard Liebler Yogalehrer (2017), Reikimeister (2016), Spritueller Berater (2015) Du und dein Energiefeld - Erkennen,Verstehen, Nutzen, Verändern Offsite Beiträge Dr. Manuel Burzler CEO Healversity Epigenetik Timo Janisch CEO Healversity Epigenetik Prof. Franz Ruppert Identitätsorientierte Traumatherapie (IoT) Tag 3 - 04.10.2023, Mi. Live-Session 17 UHR Gabriella Rist Traumasensitive Business Coach und Psychologische Beraterin, Körperpsychotherapeutin Traumasensibilität im Job: Arbeitsfähigkeit erhalten In der Live-Session erfahren Sie: Ich lade Sie zu einer offenen Runde ein, wo Sie Fragen stellen können und wir Ihre individuelle Situation ansehen. ➡️ Einführung in Traumasensibilität im Job ➡️Routinen für den Alltag ➡️Q&A zu Ihrem Anliegen 18 UHR Claudia Jost Trauma-Fachfrau Schocktrauma überwinden & wieder ins Handeln kommen In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Was ein Schocktrauma ist und deren Folgen ➡️ Weshalb ich mich auf Schocktraumata spezialisiert habe ➡️ Wie Trauma-Folgen online aufgelöst werden können 19 UHR Wie soll ich jetzt weiter leben? Heilung nach Verlusten Manuela Borzel Coach, Expertin für Mobbing In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Was passiert nach einem Verlust? ➡️ Trennung nach häuslicher Gewalt, wie kann das jemals verarbeitet werden? ➡️ Was braucht es, um zu heilen? 20 UHR Wolfgang Ehß Jurist, Holistischer Mediator, Bewusstseinsforscher Dein hohes Selbst kennt die Lösung! In der Live-Session erfahren Sie: Ich zeige dir auf der Suche nach dem Sinn deines Lebens, wer du bist in Wahrheit und wie du deine Wünsche und Träume selbstbestimmt und frei realisieren kannst, ohne täglich hoffen zu müssen, dass morgen endlich alles besser wird. ➡️ Wie kommuniziere ich mit dem hohen Selbst? ➡️ Wie kann ich Fragen stellen? ➡️ Wie erhalte ich eine Antwort? Offsite kostenfreie Beiträge Frauke Nieheus Dipl.-Psychologin Selbstwert, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen Michaela Huber Psychologische Psychotherapeutin Trauma, Gesellschaft und ganzheitliche Traumatherapie Ines Wagner Dipl.-Psychologin, Neurocoach, Autorin, Traumatherapeutin, PsychoSchmiede Traumatisierte Kinder unschuldig "schuldig" Tag 4 - 05.10.2023, Do. Live-Session 17 UHR Birgit Löwenbrück Diplompädagogin, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz TCTSY ein evidenzbasiertes Behandlungsprogramm für Menschen mit Komplextrauma und PTSD In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Kurze Einführung in TCTSY, Traumasensitives Yoga nach Dr. Bessel van der Kolk & David Emerson ➡️ ca. 10 - 15 Minuten Praxisanleitung ➡️ Beantwortung von Fragen 18 UHR Marc Intert Geistiger Heiler, Mentor, Coach, Reiki-Meister, NET-Meister und Prana-Anwender In der Live-Session erfahren Sie: Wie du ein Trauma bis auf Zellebene klärst! Seine Motivation ist es Menschen aus ihrem Schmerz und Leid in die Gesundheit zu begleiten, um ein glückliches Leben zu führen und ihr Potenzial zu entfalten. ➡️ Zellinformationen transformieren ➡️ Programmierung des Unterbewusstseins ➡️ optimalen und geheilten Zustand wiederherstellen 19 UHR Marion Welz Heilpraktikerin & Heilpraktikerin für Psychotherapie & Cranio-Sacral-Therapeutin Mit Körper, Geist & Seele in die Heilung In der Live-Session erfahren Sie: Ich lade dich ein, ein Stunde mit mir zu verbringen, denn ich teile gerne mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen. ➡️körperorientierte & biodynamische Cranio-Sacral-Therapie bei Traumatherapie ➡️mediale Heilarbeit erleben ➡️heilsame Übungssequenzen 20 UHR Diana Meinhardt Heilpraktikerin, psychologische Beraterin, Personal- & Gesundheitscoach Durch energetische Körperarbeit gespeicherte Traumata ablösen bzw. transformieren In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Wie Du deinen Körper energetisch mit ins Bewusstsein holen kannst ➡️ Wie Traumata im Energiefeld abgelöst werden können ➡️ Wie du dich mental u. energetisch neu ausrichten kannst Offsite kostenfreie Beiträge Wolfgang Ehß Jurist, Holistischer Mediator, Bewusstseinsforscher Beziehungsprobleme als Wegweiser des Lebens Laura Schnelle HP Psychotherapie, Yogalehrerein und GFK Trainerin Bedürfnisorientierte Beziehungen Thomas Wissing, Fried-Günter Hansen, Timo Janisch, Satya Marchand & Gabriella Rist Experten-Talk 2022 : Misbbrauch und Gewalt sind kein Tabu! Rechte, Justiz, Kinderschutz & Prävention Partnerschaft, Liebe & Sexualität Traumatherapie Stigma & Gesellschaft Kunst, Autoren, Musik, Objekte & Literatur Tag 5 - 06.10.2023, Fr. Live-Session 16 UHR Anke Steinhoff Mentorin für Gesundheit & HerzensSeelenVerbindungen, Körper- & Mentaltrainerin, Yogalehrerin, Mediale Astrologin Die Angst vor der Trennung – wie du sie überwindest und endlich eine zauberhafte Partnerschaft leben kannst In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Warum jedes Trauma heilbar ist – auch die Angst vor Trennung und warum es auch für dich möglich ist ➡️Live-Übung Body Vibration: dein Einheitsgefühl erfahren, damit du ab sofort jederzeit aus dem Gefühl der Trennung aussteigen kannst ➡️5 Schritte, um deinen Partner über deine HerzensSeelenVerbindung in dein Leben zu ziehen 17 UHR Christoph Marks Beziehungs-Coach für Männer Beziehungs-Konflikte lösen, Bett-Leben neu beleben - Aus Männer-Sicht In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Du erfährst, wie du als Mann Konflikte mit deiner Partnerin löst, eure Beziehung repariert, wenn sie angeschlagen oder eingeschlafen ist, wie du euren Sex neu belebst und es für euch BEIDE wieder HEIß und SCHÖN machst 18 UHR Walter Herter wertschätzend-unbequemer Sparringspartner für Um- und Aufbruch Rituale des Alltags - wie wir uns wieder Orientierung verschaffen in der Trance des Funktionierens In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Einladung zum Dialog und zur Inspiration, Rituale für den Alltag zu finden 19 UHR Anka Kraetzig Waldorflehrerin, Life Trust Coach Wichtigkeit der bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern und der Inneren Arbeit von Eltern und Pädagogen dafür In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Herausforderungen von Eltern dabei, Entwicklungstraumata zu verstehen ➡️Support, um ihre Kinder bedürfnisorientiert zu begleiten und ➡️die fehlenden Fähigkeiten zu schulen und unabhängig zu werden von ihren Entwicklungstraumata 20 UHR Panja Achsel Trainerin, Dozentin, Coach, Speakerin. Gesundheitsberaterin, Spezialisierung in Trauma-pädagogik, Traumatherapie Wie lebendige Prävention gegenüber (sexuellem)-Missbrauch, Mobbing und Gewalt schützen kann. In der Live-Session erfahren Sie: ,,Jedes Kind sollte nicht nur das Recht, sondern vor allem die Möglichkeit haben, sicher und glücklich aufzuwachsen." ➡️Workshop zur Vorstellung von lebendiger Prävention Offsite Beiträge Manuela Borzel Mobbing-Expertin Mobbing im Unternehmen Anette Hofmann Suchttherapeutin nach NARM und Somatic Experiencing Anwenderin Aus der Sucht zum Leben mit NARM und Somatic Experiencing Tanja Gatzke Kriminalkommissarin und HP Psychotherapie Polizeiliche Hilfestellung bei Missbrauch Tag 6 - 07.10.2023, Sa. Live-Session 12 UHR Sabine Raun Dipl. Bildhauerin und Kunsttherapeutin Betroffene Kunsttherapeutin im Interview In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Selbsterfahrung mit Entwicklungstrauma ➡️ Erfahrungswerte und Erkenntnisse als Therapeutin und Q&A 13 UHR Ute Dungel Kunsttherapeutin, Coach, Trainerin, Impulsgeberin, Autorin und Speakerin RE In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Re(tour) zu Dir! ➡️ Begib Dich auf eine Reise zu Dir selbst mit Farben ➡️ durch die Farben erkennst Du stärkende Potenziale in Dir 14 UHR Gabi und Klaus Brill Coach, Trainer und Impulsgeberin KOMI In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ KO=Einfach einfach Kommunizieren ➡️ MiI=Zeigt Dir wie ➡️ Veränderung zum positiveren Leben 15 UHR Gertraud Skoupy Trauma Zentrum Nürnberg Depression und die Polyvagaltheorie ➡️ Details werden nachgereicht ➡️ ➡️ In der Live-Session erfahren Sie: 16 UHR Monika Richrath Klopfmentorin und Autorin Warum achtsames EFT Klopfen bei Entwicklungstrauma wichtig ist In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Was ist Entwicklungstrauma ➡️ Warum das Klopfen von Sätzen nicht wirklich funktioniert ➡️ Achtsames EFT Klopfen 17 UHR TIB Traumatherapie-Institut-Berlin Dr.med. Dietrich Sternberg Ärztlicher Leiter des Traumatherapie-Institut-Berlin, Psychotherapeut, Dozent und Pia Baerwald klinische Leiterin des TIB, HP Psychotherapie Umgang mit Trauma im Alltag In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Umgang mit Trauma im Alltag, ➡️in der Lehre und mit Betroffenen. ➡️Kurzvortrag und Q&A 18.00 UHR Ute Keller Hypnosystemische Traumatherapeutin Heilender Abschied deines Sternenkindes durch Hypnose In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Lesung "Schrei ins Leben" Das heilsame Buch über traumatische Geburtserfahrung, Sternenkinder und das Innere Kind ➡️Heilender Abschied deines Sternenkindes ➡️Vom Schmerz in den inneren Frieden. und Q&A 19.00-20.30 UHR Dr. Aylin Thiel Psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin Heilung aus der Tiefe: Empowerment nach Trauma In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Resilienz entfalten ➡️ Wege zur Genesung ➡️ Aus Dunkelheit zu Licht Offsite Beiträge Gertraud Skoupy Trauma Zentrum Nürnberg, Dipl.-Psychologin Wie kann das TraumaHilfe Zentrum Nürnberg Betroffenen helfen? Und braucht es eine Traumakonfrontation? Dr. Melanie Steiner Psychologische Psychotherapeutin und AYI® Expert Yogalehrerin und Ausbilderin Trauma und Yoga als Heilungsweg: "Mein Atem führt mich in das JETZT" Ines Wagner Dipl.-Psychologin, Neurocoach, Autorin, Traumatherapeutin, PsychoSchmiede Wie der Wandel unserer Welt und Gesellschaft neue Herausforderungen an unsere und die Psyche unserer Kinder stellt Tag 7 - 08.10.2023, So. Live-Session 11.00 -12.30 UHR Angelika Doerne NARM™-Autorin, gemeinsam mit Laurence Heller von ‚Befreiung von Scham und Schuld‘, Trainerin, Inhaberin der Akademie, Ausbildungsleiterin, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin Die Bedeutung von Kontakt für die Traumaheilung In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Der Kern der Traumareaktion ist, dass wir uns von uns selbst abschneiden ➡️ Abhängig von der Art des Trauma, schneiden wir uns von verschiedenen, inneren Bereichen ab. Es braucht dann Mut und Unterstützung, um uns wieder auf den Kontakt mit uns selbst einzulassen. ➡️Praxis und Q&A Read more Motivation: Freude daran, meine Erfahrung und mein Wissen zu teilen 13 UHR Tanja Gatzke Somatic Experience Therapeutin und HP für Psychotherapie Somatic Experiencing und Traumaheilung In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Details werden nachgereicht ➡️ ➡️ 14 UHR Satya Marchand Erkenntnistherapeutin und Traumatherapeutin Neurogenes Zittern als Traumabewältigung In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Warum sind wir alle traumatisiert? ➡️Ist Trauma etwas Psychisches? ➡️Das neurogene Zittern als Selbstheilungsreflex in der Traumaheilung nutzen Read more Meine Motivation teilzunehmen besteht darin, dass ich das Wissen um Trauma in die Welt bringen möchte, da ich davon überzeugt bin, dass Menschen nur dann im Frieden miteinander leben können, wenn sie keine Folgen mehr von Bindungs- und Entwicklungstrauma tragen. 15 UHR Maik Hellen Gesichtslesen und Körpersprache Das innere am äußeren erkennen In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Naturelle ➡️Sinnesorgane ➡️Beispiele und Q&A 16 UHR Jürgen Föttinger Tausendsassa Der Wahrheit verpflichtet! In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Trauma - was habe ich damit zutun und wie wird es erschaffen. Was kann man tun! 17 UHR Simon Lenzer Psychologe Trauma und Toxische Beziehungen – Den Zyklus durchbrechen und zur inneren Stärke zurückfinden In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Erkenne die Wurzeln von Trauma ➡️ Identifiziere den Einfluss auf deine Beziehung ➡️ Unterbreche den Zyklus - Praxisübung 18 UHR Dr.Linda Zimmermann Dr. Dipl.-Psychologin, Ver-rückte Psychologin, Speaker, holistischer Coach, Mutter & Mentorin für Natur- und Energiemedizin Befrei Dich von Deinen (unbewussten) Traumata und hol Dir Deine volle Power zurück In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Wie (unbewusste) nicht verarbeitete Traumata Dein Leben einschränken können ➡️ Wie Du Dir mit energetischen Tools wieder Deine Power zurückeroberst, ohne in der Vergangenheit zu wühlen ➡️ Positivbeispiel eines Befreiungsprozesses 19 UHR Christine Seith Ganzheitliche Coach für Menschen mit Schicksalsschlägen und besonderen Seelenwegen Wie du nach einem Schicksalsschlag zurück findest in ein sinnerfülltes Leben In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Abgrenzung Schicksalsschlag und Trauma ➡️ 5 Phasen der Schicksalsschlag Verarbeitung ➡️ Die Bedeutung von traumatischen Kindheitserlebnissen für deine Verarbeitung Offsite kostenfreie Beiträge Fried-Günter Hansen Traumatherapeut Jenseits von Angst: Traumaheilung durch Psychodelische Substanzen Nie mehr Angst im Business und Sexualität Corinne E. Sutter Liebes Coach Gabriella Rist Gründerin GANESHASHALA® Host des Kongresses Traumasensitive Imagination nach Luise Reddemann: Der magische Laden (PITT) Tag 8 - 09.10.2023, Mo. Live-Session 16 UHR Sabine Kupfer Zertifizierte Mediatorin / Lizenzierte Mediatorin BM (R) / Diplom-Direktionsassistentin Zuhören mit dem Herzen In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Verbindung ist dann möglich, wenn Du lernst, mit dem Herzen zuzuhören. ➡️Wie können auch über abgrenzende Themen wirkliches Verstehen entstehen? ➡️ Wie hat mir das Zuhören bei der Überwindung meines Traumas geholfen? ➡️ Man hört nur mit dem Herzen gut (frei nach dem Kleinen Prinzen) 17 UHR Agnes Schütz - Epigenetik Institut Berlin Ärztin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin für Komplexe PTBS und Dissoziation Störungen, Epigenetikexptertin Raus aus der Dissoziation, rein ins Leben In der Live-Session erfahren Sie: ➡️Erfahre, wie du das stärkste Heilmittel, deine Selbstwirksamkeit, in jeder Lebenslage zurück erlangst ➡️Du wählst, wer du bist. Entscheide weise, mit welchem Teil von dir du dich identifizierst. ➡️Q & A Read more Motivation: Das Leben an sich ist heil. Auch seelisch verletzten Menschen steht ein Leben in Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit offen. 18 UHR Shivani Vogt Psychologin Wie sich Trauma auf deine Verdauung auswirkt. In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Viele Menschen tragen ein Trauma im Nervensystem. In den meisten Fällen gibt es Beschwerden im Verdauungs-Apparat. Oft wird der Zusammenhang aber nicht erkannt. ➡️ Austausch & Q&A 19.00 UHR Corinne E. Sutter Liebes Coach 20 UHR Isabella Maria Weiss Die Ur*Weberin – Seelen*Handwerk & Mentoring Auf Tuch*Fühlung mit deiner Trauma*Wunde In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Gewebte Weisheits*Welten - die magische Verbindung zwischen den textilen Stoffen und unseren Lebens*Stoffen ➡️ Ein Schöpfungs*Raum – zwischen diesen Welten ein fühlender und wissender Raum für Antworten und (Er)Lösungen ➡️ In fühlende Hände gelegt - die kreative Umsetzung im Weben und Modellieren Offsite kostenfreie Beiträge Dorothea Whitehead Diplom Theologin, Psychologische Beraterin, Personal Trainer, Paar- und Familien-Coach, Autismus Expertin Asperger Autismus oder Entwicklungstrauma / kPTBS? Im Video erfahren Sie: ➡️ Ich möchte Menschen helfen, ihre eigene Stärke in sich zu finden und diese zur Entfaltung zu bringen. Mein Leitmotto: Sein dürfen - Gehört werden - Ohne Druck - Lösungen finden - Aktiv werden Alexandra Merz CEO Autismus Oberbayern e.v., Studium Mathematik und Psychologie, Autorin, Yogalehrerin Autismus und Trauma Interview & Erfahrungsbericht Gülay Zakrzewski zert. Epigenetik Coach Wie ich durch meine Gedanken und Gefühle meine Biochemie ändere Tag 9 - 10.10.2023, Di. Live-Session Nicole Meyer zert. Epigenetik Coach und Gesundheitscoach 16 UHR Denn Gesundheit ist kein Zufall In der Live-Session erfahren Sie: Epigenetik, Resilienz, tödlich erkrankt und doch am Leben. Buch: Gegen alle Chancen. Mindset und 12 Jahren Hoffnung. ➡️ Tödlich erkrankt und doch am Leben. ➡️ ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) Überlebensstrategie mit Epigenetik ➡️ Fragen und Antworten 17 UHR Tanja Gruber Dipl. Persönlichkeitstrainerin, traumabasiert nach der IoPT Methode mit oder ohne pferdischen Co-Trainer, Autorin, Speakerin... Wie Pferde uns unterstützen können, mit unseren unterdrückten Emotionen in Kontakt zu kommen In der Live-Session erfahren Sie: Tanja gibt uns bei diesem Kongress live einen Einblick aus dem Pferdestall, wie Pferde uns unterstützen können, mit unseren unterdrückten und abgespaltenen Emotionen wieder in Kontakt zu kommen. ➡️ Pferdegestütze Arbeit nach der IoPT Methode live beim Pferd 18 UHR Gerhard Schrabal Bewusstseinsforscher, Autor und Spiritueller Lehrer Eine Einführung in die Praxis des Geistigen Yoga In der Live-Session erfahren Sie: Erfahre, wie Bearbeiten von emotionalen, systemischen und sozialen Belastungen sowie intellektuellen Irrtümern durch "geistigen Yoga" erfolgt. ➡️ Was ist Geistiges Yoga? ➡️ Praktische Anleitung ➡️ Fragen und Antworten 19 UHR Bianca Blöchl Beraterin zum Sicherheits- und Chancenmanagement Wie erstelle ich mein eigenes SAFE HOUSE? In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Psychische Gesundheit /Psychologische Sicherheit ➡️ Mentale Stärke- Mentale Sicherheit.. ➡️ Emotionale und körperliche / physische Sicherheit 20 UHR Stefan Becker VIP-Coach, Mentor und Ausbilder im SonarBody System Wie wir Traumata nutzen können, um tiefer in unserer ureigenen, spirituellen Anbindung zu sein In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Traumen verstehen lernen ➡️ Die Rückabwicklung über die Körperintelligenz ➡️ Die seelische Kraft hinter dem Trauma nutzen In der Live-Session erfahren Sie: ➡️ Traumen verstehen lernen ➡️ die Rückabwicklung über die Körperintelligenz ➡️ die seelische Kraft hinter dem Trauma nutzen Offsite Beiträge Initiative Phoenix Verein für Bedarfsgerechte Psychotherapie Bedarfsgerechte Psychotherapie Morgaine Künstlerin Traumaheilung durch die Musik Katja Wöhl Achtsamkeitslehrerin Heilung durch Achtsamkeit Holen Sie sich JETZT Ihr Trauma Event Paket 2023 Ihnen haben die Workshops, Interviews, Live-Sessions & Beiträge gefallen? Sie finden keine Zeit, alle Workshops, Interviews und Live-Sessions während des Event-Zeitraumes zu verfolgen? Sie möchten auch in Zukunft jederzeit auf diese wertvollen Inhalte zugreifen können? Dann habe ich ein ganz besonderes Angebot für Sie! Trauma Event Pakete Alle Aufzeichnungen als Video mit extra Bonusmaterial! Erfahren Sie mehr über dieses einmalige Event-Angebot.
- ONLINE TRAUMA KONGRESS 2023 | TRAUMA kPTBS HEILEN DURCH KÖRPER SPIRITUALITÄT UND EPIGENETIK
TOP PROGRAMM 2023 WARUM ZIELE 9 TAGE WER WIR SIND ONLINE TRAUMA KONGRESS 2023 INTERNATIONAL "TRAUMA HEILUNG DURCH KÖRPER, SPIRITUALITÄT & EPIGENETIK" 02.-10.10.2023 02.10.2023 - Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit (UN) 10.10.2023 - Internationaler Tag der geistigen Gesundheit (WHO) Kostenlos Anmelden jedes 3. Kind unter 18 Mehr lesen Eins von drei Mädchen und Jungen unter 18 Jahren weltweit ist von emotionaler Gewalt betroffen. Drei von vier oder 300 Millionen Kinder zwischen 2 und 4 Jahren erfahren alltäglich körperliche oder psychische Gewalt. Quelle: UNICEF DE 2020. 90% Dunkelziffer Mehr lesen Die meisten Misshandlungen bleiben für immer unentdeckt. Häufigste Gewaltformen sind Vernachlässigung und psychische Misshandlungen. Im 2021 fielen in Deutschland 49 Kinder täglich sexualisierter Gewalt zum Opfer. Quelle: Statistisches Bundesamtes & Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin 2022. 40 von 100 Millionen Mehr lesen ...Erwachsenen erkranken psychisch mindestens 1x im Jahr in der DACH-Region. Top 3 mentale Erkrankungen sind Folge-Erkrankungen von Traumata. 2020 entfielen aufgrund psychischer Diagnosen ⌀ 264,6 Arbeitstage je 100 Beschäftigte! Quelle: Statista Diese Kinder, die wir heute Generation Z und Gen Alpha nennen, werden die tragenden Säulen unserer nahen Zukunft sein. Aber auch viele Erwachsene leiden noch unter den Auswirkungen von früheren Traumatisierungen. Können wir wirklich jemals glücklich sein, wenn uns so viel Schlimmes widerfahren ist? Highlights des Trauma Kongresses 2023 50 LIVE AUFTRITTE MIT NAMHAFTEN EXPERT:INNEN FÜR TRAUMA & HEILUNG DURCH KÖRPER, SPIRITUALITÄT UND EPIGENETIK 27 KOSTENLOSE EXPERTEN-INTERVIEWS TRAUMA EXPERT:INNEN-STRATEGIEN LIVE AUSPROBIEREN & MITMACHEN ERLEBEN SIE UNSERE EXPERT:INNEN HAUTNAH & STELLEN SIE IHRE GANZ PERSÖNLICHE FRAGEN! zum Programm Trauma Expert:innen aus 2022 MIT 77 UNTERSTÜTZER:INNEN ERÖFFNETEN WIR DEN TRAUMA KONGRESS. Online Trauma Kongress 2022_Gabriella Rist_1 Erster Online Trauma Kongress mit 77 Expert:innen Online Trauma Kongress 2022_Gabriella Rist_2 Online Trauma Kongress für die DACH Region Online Trauma Kongress 2022_Gabriella Rist_3 Online Trauma Kongress 2022 und unsere Kooperationen Online Trauma Kongress 2022_Gabriella Rist_1 Erster Online Trauma Kongress mit 77 Expert:innen 1/3 Warum dieser Kongress? TRAUMA IST EIN THEMA, DAS UNS ALLE ANGEHT Online Trauma Kongress DACH 2022 Video abspielen Teilen Ganzer Kanal Dieses Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Wird abgespielt LIVE Konzert zur Eröffnung Online TRAUMA Kongress DACH 2022 01:09:20 Video abspielen Wird abgespielt 🌺Online Traumakongress für die DACH-Region 2022 - Traumafolgen, Traumakompetenz, KPTBS, PTBS 00:00 Video abspielen Wird abgespielt Narzisstische Misshandlung und Traumaheilung [k]PTBS 13:46 Video abspielen Wird abgespielt 🌺Traumakongress OnlineKongress Trauma 2022 - Traumafolgen, Entwicklungstrauma, KPTBS 03:16 Video abspielen 8 +1 TAGE 8 Themen 8 Tage lang. Es geht nur um Sie und Dich. Leben Leben Lernen. Mehr... Top Experten Interdisziplinärer Horizont über Trauma und Traumafolgen. Mehr... 3 Länder & Co. Deutschland, Österreich und die Schweiz für eine Mission mit 7 Zielen. Mehr... 47 LIVE Talks Interviews & LIVE Talks, Vernetzung und Angebote zu Wissen und Selbsthilfe Mehr... Welche Ziele verfolgen wir? WIR SETZEN UNS FÜR EINE GEWALTFREIE WELT EIN & GESTALTEN EINE TRAUMA-BEWUSSTE GESELLSCHAFT UND EIN ÖKOSYSTEM MIT ZUGANG ZUM WISSEN #1 Betroffene als Experten Ihrer Erkrankung ermächtigen, für schnellere Selbstwirksamkeit und weniger Abhängigkeit von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. #2 Notwendigkeit einer Bedarfsgerechten Behandlung von Traumata aufzeigen und Unterstützung der Politik und des Gesundheitssystems einfordern. #3 Informieren, Aufklären und Angebote bereitstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifischer und persönlicher Themen mit Bezug zu Trauma, mentalen Erkrankungen und Opfern von Straftaten und Gewalt anbieten. #4 Verbreitung und Förderung von Wissen zu Trauma und Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Erschöpfung, Dissoziation, Ängste oder Wiedererleben von Trauma. #5 Förderung von Austausch interdisziplinär und intersektional, zu Opferthemen, Gewalt und mentaler Gesundheit in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. #6 Beitrag zur Bewusstwerdung über das Entstehen und Erkennen von Traumatisierung und ihrer Auswirkungen, mit dem Ziel der umfassenden Prävention in allen gesellschaftlichen Ebenen. #7 Vernetzung von Betroffenen-Erfahrungen, Behandlungs-Praxis sowie Lehre & Forschung zu den Trauma Themen aus der Neurowissenschaft, Medizin, Psychologie, Tradition, Spiritualität, Justiz, Politik, Polizei, Behördenarbeit, Pädagogik, Erziehung und Sozialarbeit, sowie Kunst, Musik und Literatur & in der Gesellschaft in Gänze. #1 Betroffene als Experten Ihrer Erkrankung ermächtigen, für schnellere Selbstwirksamkeit und weniger Abhängigkeit von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. #2 Notwendigkeit einer Bedarfsgerechten Behandlung von Traumata aufzeigen und Unterstützung der Politik und des Gesundheitssystems einfordern. #3 Informieren, Aufklären und Angebote bereitstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifischer und persönlicher Themen mit Bezug zu Trauma, mentalen Erkrankungen und Opfern von Straftaten und Gewalt anbieten. #4 Verbreitung und Förderung von Wissen zu Trauma und Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Erschöpfung, Dissoziation, Ängste oder Wiedererleben von Trauma. #5 Förderung von Austausch interdisziplinär und intersektional, zu Opferthemen, Gewalt und mentaler Gesundheit in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. #6 Beitrag zur Bewusstwerdung über das Entstehen und Erkennen von Traumatisierung und ihrer Auswirkungen, mit dem Ziel der umfassenden Prävention in allen gesellschaftlichen Ebenen. #7 Vernetzung von Betroffenen-Erfahrungen, Behandlungs-Praxis sowie Lehre & Forschung zu den Trauma Themen aus der Neurowissenschaft, Medizin, Psychologie, Tradition, Spiritualität, Justiz, Politik, Polizei, Behördenarbeit, Pädagogik, Erziehung und Sozialarbeit, sowie Kunst, Musik und Literatur & in der Gesellschaft in Gänze. #1 Betroffene als Experten Ihrer Erkrankung ermächtigen, für schnellere Selbstwirksamkeit und weniger Abhängigkeit von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. #2 Notwendigkeit einer Bedarfsgerechten Behandlung von Traumata aufzeigen und Unterstützung der Politik und des Gesundheitssystems einfordern. #3 Informieren, Aufklären und Angebote bereitstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifischer und persönlicher Themen mit Bezug zu Trauma, mentalen Erkrankungen und Opfern von Straftaten und Gewalt anbieten. #4 Verbreitung und Förderung von Wissen zu Trauma und Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Erschöpfung, Dissoziation, Ängste oder Wiedererleben von Trauma. #5 Förderung von Austausch interdisziplinär und intersektional, zu Opferthemen, Gewalt und mentaler Gesundheit in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. #6 Beitrag zur Bewusstwerdung über das Entstehen und Erkennen von Traumatisierung und ihrer Auswirkungen, mit dem Ziel der umfassenden Prävention in allen gesellschaftlichen Ebenen. #7 Vernetzung von Betroffenen-Erfahrungen, Behandlungs-Praxis sowie Lehre & Forschung zu den Trauma Themen aus der Neurowissenschaft, Medizin, Psychologie, Tradition, Spiritualität, Justiz, Politik, Polizei, Behördenarbeit, Pädagogik, Erziehung und Sozialarbeit, sowie Kunst, Musik und Literatur & in der Gesellschaft in Gänze. #1 Betroffene als Experten Ihrer Erkrankung ermächtigen, für schnellere Selbstwirksamkeit und weniger Abhängigkeit von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. #2 Notwendigkeit einer Bedarfsgerechten Behandlung von Traumata aufzeigen und Unterstützung der Politik und des Gesundheitssystems einfordern. #3 Informieren, Aufklären und Angebote bereitstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifischer und persönlicher Themen mit Bezug zu Trauma, mentalen Erkrankungen und Opfern von Straftaten und Gewalt anbieten. #4 Verbreitung und Förderung von Wissen zu Trauma und Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Erschöpfung, Dissoziation, Ängste oder Wiedererleben von Trauma. #5 Förderung von Austausch interdisziplinär und intersektional, zu Opferthemen, Gewalt und mentaler Gesundheit in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. #6 Beitrag zur Bewusstwerdung über das Entstehen und Erkennen von Traumatisierung und ihrer Auswirkungen, mit dem Ziel der umfassenden Prävention in allen gesellschaftlichen Ebenen. #7 Vernetzung von Betroffenen-Erfahrungen, Behandlungs-Praxis sowie Lehre & Forschung zu den Trauma Themen aus der Neurowissenschaft, Medizin, Psychologie, Tradition, Spiritualität, Justiz, Politik, Polizei, Behördenarbeit, Pädagogik, Erziehung und Sozialarbeit, sowie Kunst, Musik und Literatur & in der Gesellschaft in Gänze. #1 Betroffene als Experten Ihrer Erkrankung ermächtigen, für schnellere Selbstwirksamkeit und weniger Abhängigkeit von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. #2 Notwendigkeit einer Bedarfsgerechten Behandlung von Traumata aufzeigen und Unterstützung der Politik und des Gesundheitssystems einfordern. #3 Informieren, Aufklären und Angebote bereitstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifischer und persönlicher Themen mit Bezug zu Trauma, mentalen Erkrankungen und Opfern von Straftaten und Gewalt anbieten. #4 Verbreitung und Förderung von Wissen zu Trauma und Traumafolgeerkrankungen wie Depression, Erschöpfung, Dissoziation, Ängste oder Wiedererleben von Trauma. #5 Förderung von Austausch interdisziplinär und intersektional, zu Opferthemen, Gewalt und mentaler Gesundheit in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. #6 Beitrag zur Bewusstwerdung über das Entstehen und Erkennen von Traumatisierung und ihrer Auswirkungen, mit dem Ziel der umfassenden Prävention in allen gesellschaftlichen Ebenen. #7 Vernetzung von Betroffenen-Erfahrungen, Behandlungs-Praxis sowie Lehre & Forschung zu den Trauma Themen aus der Neurowissenschaft, Medizin, Psychologie, Tradition, Spiritualität, Justiz, Politik, Polizei, Behördenarbeit, Pädagogik, Erziehung und Sozialarbeit, sowie Kunst, Musik und Literatur & in der Gesellschaft in Gänze. Zum Kongress Programm An Acht + 1 Tagen Acht Brennpunkte ALLES WAS MIT TRAUMA DAS LEBEN UND DAS ARBEITEN ERLEICHTERT 8 Tagen 8 Themenbereiche um Trauma und mentale Gesundheit Mehr lesen 🔸Wunde, Trauma und Heilung 🔸Was uns die Wissenschaft berichtet 🔸Job mit Trauma in New Work & VUCA 🔸Behandlung, Therapien & Möglichkeiten 🔸Rechte, Justiz & Prävention 🔸Partnerschaft, Liebe & Sexualität 🔸Traumatherapien, Stigma & Gesellschaft 🔸Kunst, Autoren, Musik, Objekte und Literatur Wunde, Trauma & Heilung TAG 1 Info Was uns die Wissenschaft berichtet TAG 2 Info Job mit Trauma in New Work & VUCA TAG 3 Info Behandlung, Therapien & Möglichkeiten TAG 4 Info Rechte, Justiz, Kinderschutz & Prävention TAG 5 Info Partnerschaft, Liebe & Sexualität TAG 6 Info Traumatherapie Stigma & Gesellschaft TAG 7 Info Kunst, Autoren, Musik, Objekte & Literatur TAG 8 Info Zur Anmeldung Wer wir sind EIN BUNTER STRAUSS VON TRAUMA FACHEXPERTEN, BETROFFENEN UND HILFSBEREITEN MENSCHEN Mehr erfahren... Wir verhelfen Betroffenen, Angehörigen, Familien, Fachleuten, Behörden, Arbeitgebern, HR- und Gesundheitsfachkräften zu einem besseren Verständnis von Entwicklungs- und Komplextraumata mit unserem interdisziplinären Online Trauma Kongress. Treffen Sie uns in den Interviews und bei den LIVE Talks! Hier geht es zu den Redner des Kongresses. Hier klicken -> WER WIR SIND ZIELE WARUM 9 TAGE PROGRAMM 2023
- Trauma Institut für Entwicklungstrauma & kPTBS | Ganeshashala® | Gabriella Rist Schöneiche bei Berlin
ENTWICKLUNGSTRAUMA & kPTBS HEILEN. INSITUT & PSYCHOLOGISCHE PRAXIS FÜR TRAUMA UND KÖRPERPSYCHOTHERAPIE. GANESHASHALA®. kPTBS, ENTWICKLUNGSTRAUMA & KOMPLEXTRAUMA HEILEN. TRAUMA SENSITIVES COACHING UND KÖRPERTHERAPIE. ONLINE TRAUMA BERATUNG, LIFE & BUSINESS COACHING Ihr Zuhause vom Neubeginn ÜBER UNS TERMIN BUCHEN 70 >70 zufriedenen Einzel-Kunden in nur 2,5 Jahren 800 >800 h ganzheitlichen Coachings bei Ganeshashala® 30 >30 Jahren Selbsterfahrung mit Selbstliebe & Komplextrauma 25 Heilungsgeschichten in unserem Trauma Büchlein im Eigenverlag Unsere Ganeshashala®-Familie ist perfekt bei geringem Selbstwert, Entwicklungstrauma, - kPTBS -, narzisstischem Missbrauch, fehlender Selbstliebe oder Dauerbelastung, Lebenskrisen und Traumafolgen. KENNENLERNGESPRÄCH BUCHEN TRAUMA SENSIBLES COACHING 1:1 | PAARE Trauma Sensitives Coaching und Beratung, wenn Sie oder Angehörige als Erwachsene mit Folgen von Trauma bzw. Entwicklungstraumata und PTBS Symptomen oder kPTBS kämpfen: bei Ängsten, Schmerzen, Problemen mit Selbstwertgefühl, Selbstfürsorge und Selbstregulation. WARUM SIE DA SIND: Sie haben Trauma(ta) erlebt. Als empfindsamer und mit der Welt im höchsten Maße resonierender Mensch ist Ihr Schutz gegen Stress existentiell. Ihre Stabilität steht an erster Stelle. Sie brauchen eine Begleitung, damit alles besser wird. Sie benötigen jemanden, der zuhört, Ihrem Körper und Ihren Gedankenkarussel Erleichterung verschafft. KÖRPERTHERAPIE BEI TRAUMA Balancefördernde Körpertherapie bei Entwicklungstrauma. TSY® ist eine äußerst sensitive Rückführung in das Leben nach traumatischen Ereignissen. TSY® beruht auf den Erkenntnissen von TCTSY² (Traumacenter Traumasensitive Yoga), SE® (Somatic Experiencing), Bindungstheorie sowie Neurophysiologie (Polyvagaltheorie) und wurde um weitere psychotraumatologische Aspekte, unter anderem der interpersonellen Neurologie, Co- und Selbstregulation, von Dagmar Härle ergänzt. ²TCTSY (Traumacenter Traumasensitive Yoga) wurde von Bessel von der Kolk und David Emerson am Traumacenter in Brookline für die Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (K-PTBS, ICD-11) entwickelt. SE® wurde von Dr. Peter Levine entwickelt & fokussiert auf die Auflösung traumabasierten Energien im Körper. Somatic Experiencing definiert Trauma nicht in erster Linie durch das Ereignis, sondern durch die körperliche Reaktion auf das Ereignis. ONLINE SELBSTLIEBE AKADEMIE 1:1 Wir begleiten Betroffenen von Bindungstrauma, Komplextrauma und Entwicklungstrauma (kPTBS) traumasensitive und persönlich in unserer Familie, bis Sie Ihr Zuhause durch einen Neuanfang in Leichtigkeit und Selbstliebe fanden. Wie Sie in individuellem Rahmen und in Ihrem Tempo in einer Familie die Traumaheilung angehen. Trauma Akademie bei Entwicklungstrauma, Komplextrauma, kPTBS, Vulnerabilität und Resilienz im Job und Alltag. ONLINE TRAUMA FORUM Online Trauma Forum und Trauma Akademie für Betroffene von Entwicklungstrauma, Bindungstrauma und Komplextrauma bzw. kPTBS. Digitale Begegnungsstätte und Austausch. ONLINE TRAUMA KONGRESS 2023 Zum ersten Mal haben wir im 2022 den interdisziplinären Online Trauma Kongress für die DACH-Region veranstaltet. Über 80 Interviews und 4 LIVE-Talks auf LinkedIn und YouTube geführt. Und das ist erst der Anfang. Denn die Tore für das TRAUMA FORUM und TRAUMA AKADEMIE eröffnen noch in den folgenden Wochen. LIFE COACHING FÜR NEUBEGINN Ganzheitliche Psychologische Beratung bei Neuanfang, beruflichem Ausstieg, Trauma, Stress, Krise und Erschöpfung. Für Personen in beruflichen und/oder persönlichen Krisen, mit erhöhter Vulnerabilität, Hochsensibilität, Stress oder Schwierigkeiten mit Selbstwert, Selbstfindung, Emotionsregulation oder Selbstakzeptanz. TRAUMAINFORMIERTES BUSINESS Wir unterstützen Sie dabei, in der modernen Arbeitswelt bei psychischer Vorbelastung zu bestehen. Denn allen Herausforderungen gerecht zu werden, erfordert einen hohen Grad an Resilienz, Ausdauer und individuelle Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Angesichts der Komplexität, Unstetigkeit, Unsicherheit und Mehrdeutigkeit moderner Arbeitswelten (VUCA-Welt) ist die Fähigkeit zur Resilienz aus psychologischer Sicht von zunehmender Bedeutung. GANESHASHALA® VERLAG PUBLISHING GANESHASHALA® Verlag Publishing. Wir verhelfen Betroffenen von Bindungstrauma, Entwicklungstrauma (kPTBS) und Kindheitstrauma zu einem besseren Verständnis der eigenen Geschichte und zu neuem Mut für den weiteren Lebensweg, indem wir individuelle Geschichten der Heilung als Texte, Audio und Video veröffentlichen. Wir unterstützen ihren Angehörigen, Interessierten und Trauma Fachkräften für ein besseres Verstehen vom Erleben und den Folgen von Trauma. Mit der Veröffentlichung unveränderten, wahren und authentischen Geschichten öffnen wir die Türe einer bisher nicht auffindbaren Verständigung. Unsere Verlagsstücke stiften Zuversicht & Mut. Die wahren Geschichten hinter den Kulissen. Wir glauben, dass jede Geschichte einzigartig ist und in der Wahrheit unberührbar. Unsere Verlagsstücke stiften Zuversicht und Mut und verleihen das Zuhause vom Neubeginn. Wir möchten, dass Sie sich bei uns zu Hause fühlen und wissen, dass Sie nicht alleine sind. Mission des Verlags. Wir stehen für wahre und authentische Erzählungen. Wir publizieren Ihre Heilungsgeschichte in unserem Verlag, um anderen zur Heilung zu verhelfen. Wir suchen nach wahren und authentischen Geschichten von Menschen, die einen schweren Schicksalsschlag erfahren und diesen überwunden haben. Wir bieten ein Zuhause für den Neubeginn. TRAUMA SEMINARE KURSE WORKSHOPS Trauma Events und Zuhause vom Neubeginn. Unsere Ganeshashala® Familie wird sowohl von Betroffenen mit Entwicklungstrauma, Komplextrauma und Traumafolgen als auch von Trauma Expert:innen, Trauma Forscher:innen, Angehörigen, Führungskräften, Erzieher:innen und Pädagog:innen international geschätzt.