Suchergebnisse
425 Ergebnisse gefunden für „“
Dienstleistungen (5)
- Vorgespräch mit Gabriella Rist
Vorgespräch mit Gabriella Rist für eine mögliche persönliche Begleitung über 6 oder 12 Monate zu besprechen. **Das Institut bietet Leistungen an, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden.
Veranstaltungen (120)
- 17. Januar 2025 | 09:00
- 20. Januar 2025 | 11:00
- 20. Januar 2025 | 16:00
Blogbeiträge (79)
- Das Leben leben lernen. Ein Buch von Gabriella Rist
Das Schreiben meines Buches über das Leben. Leben. Lernen. , ist eine Reise voller emotionaler und unerwarteter Momente. Die Erinnerungen und Erkenntnisse, die aus 30 Jahren Erfahrung resultieren, sind unter anderem auch für mich sehr bewegend. Dieses Buch entstand aus dem tiefen Bedürfnis heraus, den oft unerzählten Geschichten von Menschen, die mit Traumata kämpfen, eine Stimme zu geben. Es ist nicht nur eine Sammlung von Erfahrungen, sondern auch ein Leitfaden, der sich an jene richtet, die sich auf den Weg der Heilung begeben möchten. Warum noch ein Buch über Entwicklungstrauma? In meiner Arbeit habe ich festgestellt, dass die bestehenden Behandlungsansätze oft die individuellen Perspektiven und Erfahrungen von Traumabetroffenen übersehen . Diese Lücken, oder „missing links“, wie Babette Rothschild es in ihrem bahnbrechenden Werk „Der Körper erinnert sich“ beschreibt, können den Heilungsprozess erheblich erschweren. Mein Buch zielt darauf ab, diese Kluft zu überbrücken, indem es sowohl wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse als auch persönliche Geschichten und Erkenntnisse aus der Perspektive eines Überlebenden integriert. Dieses Buch entstand aus meinem tiefen Bedürfnis heraus, den oft unerzählten Geschichten von Menschen, die mit Traumata kämpfen, eine Stimme zu geben. Es ist nicht nur eine Sammlung von Erfahrungen, sondern auch ein Leitfaden, der sich an jene richtet, die sich auf den Weg der Heilung begeben möchten. Es ist mir ein Herzensanliegen , weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es sein kann, sich in einem System zurechtzufinden, das nicht immer die ganzheitlichen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt . Durch das Teilen meiner eigenen Reise als Betroffene und Traumaexpertin sowie der Geschichten anderer möchte ich Mut machen und Hoffnung geben. Dieses Buch sollte ein Licht auf den oft trüben Pfad der Traumabewältigung werfen. Indem wir uns mit Mitgefühl und Verständnis den Erinnerungen und dem Körper zuwenden, können wir beginnen, das Leben (wieder) zu lernen und zu leben . Ich hoffe, dieses Buch inspiriert und begleitet Sie auf Ihrem Weg, auf dass Sie die Stärke finden, die in Ihnen liegt, und den Mut, das Leben in all seiner Fülle zu umarmen. Das Buch wird im 2025 erscheinen.
- Entwicklungstrauma und Partnerschaften: Die Herausforderungen und Chancen für Beziehungen mit kPTBS
Partnerschaften können sowohl erfüllend als auch herausfordernd sein, aber wenn Trauma eine Rolle spielt, können die Dynamiken komplexer werden. In diesem Blog Artikel tauchen wir tief ein in das Thema Partnerschaften nach Trauma und untersuchen die einzigartigen Herausforderungen und Chancen, die sich für Beziehungen mit komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS) ergeben. Von der Bedeutung der Kommunikation und Empathie bis hin zur Selbstfürsorge und professionellen Unterstützung - wir werden die Schritte beleuchten, die auf dem Weg zu einer gesunden und unterstützenden Beziehung erforderlich sind. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Bindung zu Ihrem Partner stärken und das gemeinsame Wachstum in Angriff nehmen können, lesen Sie weiter. Die Reise zur Heilung beginnt hier. Verstehen des Traumas: Die Auswirkungen von frühkindlichem Trauma und kPTBS auf Beziehungen Frühkindliches Trauma und komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) können sich tiefgreifend auf Beziehungen auswirken, deshalb, es ist unerlässlich zu verstehen, wie genau sich diese Auswirkungen manifestieren. Denn Menschen mit frühkindlichem Trauma oder kPTBS können oft Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen, Nähe zuzulassen und sich sicher in Beziehungen zu fühlen . Häufig treten Probleme wie Bindungsängste, emotionale Überreaktionen, Schwierigkeiten bei der Konfliktbewältigung und ein gesteigertes Bedürfnis nach Kontrolle auf. Diese Verhaltensmuster können zu Missverständnissen, Konflikten und Distanz in Partnerschaften führen. Durch die Auseinandersetzung mit den spezifischen Auswirkungen von frühkindlichem Trauma und kPTBS auf Beziehungen können Betroffene und ihre Partner beginnen, diese Muster zu erkennen und gemeinsam Wege zu finden, um eine unterstützende und heilende Beziehung aufzubauen. Die Zutaten hierbei - wie ein Rezept - sind, Geduld, Empathie und professionelle Unterstützung, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Chancen für Wachstum und Verbundenheit in Partnerschaften zu nutzen. Herausforderungen in Partnerschaften mit kPTBS: Kommunikation, Vertrauen und Intimität Die größten Hürden in Partnerschaften mit Traumahintergrund sind Kommunikation, Vertrauen und Intimität. Kommunikation: Menschen mit kPTBS haben oft Probleme, ihre Gedanken und Gefühle klar und offen zu kommunizieren . Dies liegt daran, dass traumatische Erfahrungen in der Kindheit oft dazu führen, dass Betroffene emotional verstummen oder ihre Gefühle unterdrücken . Das Nervensystem ist ständig in Alarmbereitschaft und interpretiert oft harmlose Situationen als Bedrohung. Dies kann zu Missverständnissen und Konflikten in der Partnerschaft führen. Erkennung und Auswirkungen: - Anzeichen: Häufige Missverständnisse, Rückzug bei emotionalen Gesprächen, Schwierigkeiten, Bedürfnisse auszudrücken. - Auswirkungen im Nervensystem: Ständige Aktivierung des Sympathikus (Kampf- oder Fluchtreaktion), Schwierigkeiten beim Entspannen und Beruhigen. - Neuropsychologische Folgen: Erhöhte Cortisolspiegel, beeinträchtigte Gedächtnisfunktionen, chronische Anspannung. Vertrauen: Vertrauen ist das Fundament jeder Beziehung , doch für Menschen mit kPTBS ist es oft schwer, dieses aufzubauen und zu erhalten. Ihre früheren traumatischen Erfahrungen, besonders wenn sie von nahestehenden Personen verursacht wurden, führen zu einer tiefen Skepsis gegenüber anderen . Das Gehirn hat gelernt, Beziehungen als potenziell gefährlich zu betrachten, was zu einem ständigen Zustand der Wachsamkeit führt. Anzeichen und Auswirkungen: - Anzeichen: Eifersucht, übermäßige Kontrolle, Schwierigkeiten, sich auf den Partner einzulassen. - Auswirkungen im Nervensystem: Dysregulation des parasympathischen Nervensystems, Hypervigilanz. - Neuropsychologische Folgen: Erhöhte Aktivität der Amygdala, reduziertem Vertrauen in die eigene Wahrnehmung, verminderte Oxytocin-Produktion. Intimität: Intimität geht weit über körperliche Nähe hinaus – sie umfasst emotionale, geistige und spirituelle Verbindungen . Für Menschen mit kPTBS kann Intimität jedoch beängstigend und überwältigend sein. Traumatische Erlebnisse, insbesondere solche, die mit Missbrauch oder Verrat verbunden sind, können das emotionale Bindungssystem des Gehirns stark beeinflussen . Betroffene ziehen sich oft zurück oder vermeiden Nähe, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen. Anzeichen und Auswirkungen: - Anzeichen: Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, Angst vor Verletzlichkeit, Vermeidung von körperlicher Intimität. - Auswirkungen im Nervensystem: Dysregulation der Stressreaktion, erhöhte Aktivität des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse). - Neuropsychologische Folgen: Verminderte Produktion von Bindungshormonen wie Oxytocin und Vasopressin, beeinträchtigte emotionale Regulation, Schwierigkeiten, tiefe und erfüllende Beziehungen zu erleben. Kommunikation und Empathie: Wie man mit einem Partner umgeht, der an Traumafolgestörungen leidet Traumafolgestörungen können die Art und Weise, wie Menschen denken, fühlen und handeln, stark beeinflussen. Daher ist es entscheidend, dass Sie geduldig und einfühlsam sind und Ihrem Partner Raum und Zeit geben, um sich auszudrücken . Versuchen Sie, aktiv zuzuhören und Empathie zu zeigen, auch wenn Sie die Reaktionen Ihres Partners möglicherweise nicht vollständig verstehen. Geben Sie Ihrem Partner das Gefühl, dass er gehört und verstanden wird, und seien Sie bereit, über gemeinsame Lösungen zu sprechen, die für beide Seiten akzeptabel sind. Achten Sie darauf, Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu kommunizieren, um eine gesunde Balance zwischen Unterstützung und Selbstfürsorge aufrechtzuerhalten. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Partnerschaft, auch wenn Traumafolgestörungen die Beziehung vor Herausforderungen stellen können. Und welche Schwirigkeiten treten auf, wenn beide Partner frühkindliche Traumata erfahren haben? Wenn beide in der Partnerschaft Trauma erlebt haben Wenn sowohl Sie als auch Ihr Partner von Traumata betroffen sind, kann dies in der Partnerschaft zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass ... ...jeder von Ihnen individuelle Bedürfnisse und Trigger hat, die berücksichtigt werden müssen. Kommunikation wird in einer solchen Partnerschaft zu einem entscheidenden Werkzeug . Versuchen Sie, offen über Ihre Traumaerfahrungen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es kann hilfreich sein, gemeinsam Therapie oder Unterstützungsgruppen in Betracht zu ziehen, um Ihre Beziehung zu stärken und besser mit den Auswirkungen des Traumas umzugehen. Achten Sie darauf, sich selbst und Ihrem Partner Raum für die eigene Heilung zu geben, um die Balance in der Beziehung aufrechtzuerhalten. Es ist auch wichtig, Geduld und Verständnis füreinander aufzubringen, da der Heilungsprozess Zeit und Mühe erfordert. Die jeweils individuelle Verarbeitung kann unterschiedliche Zeiträume und Dauer benötigen, das eine versetzte Synchronizität auf der emotionalen Ebene und in den Beziehungsdynamiken erzeugen kann. Letztendlich, kann die erfolgreiche Bewältigung von Traumata in der Partnerschaft zu einem tieferen Verständnis, einer stärkeren Bindung und Mitgefühl führen . Indem Sie sich um sich selbst in der Selbstfürsorge kümmern, stärken Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Beziehung zu Ihrem Partner . Selbstfürsorge ist keine Egoismus, sondern eine Voraussetzung für eine gesunde und stabile Partnerschaft, insbesondere wenn Traumahintergründe vorhanden sind. Hier erfahren Sie mehr zu Traumabonding und zum Trauma und Beziehungen:
- Entwicklungstrauma und Nervensystemregulation
Die Auswirkungen von frühkindlichem Trauma können sich tief in unser Nervensystem eingraben und unser Leben auf verschiedene Weisen beeinflussen. Menschen, die mit einem dysregulierten Nervensystem zu kämpfen haben, treffen oft auf Herausforderungen im Alltag, die anderen vielleicht unbekannt sind. Egal, ob Sie sich nach Entspannung, Stabilität oder einfach nach einer Verbindung zu anderen Menschen sehnen - ohne reguliertes Nervensystem ist dies nicht möglich. Was bedeutet Selbstregulation? Selbstregulation ist ein wichtiger Begriff für Menschen mit dysreguliertem Nervensystem, insbesondere für diejenigen, die möglicherweise frühkindliches Trauma erlebt haben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers und des Geistes, sich selbst zu regulieren, um Stress zu bewältigen und emotionales Gleichgewicht zu erreichen. Bei traumatischen Erfahrungen oder anhaltendem Stress kann das Nervensystem dysreguliert sein, was zu Schwierigkeiten bei der Emotionskontrolle, Schlafproblemen, Angstzuständen und anderen Symptomen führen kann. Entwicklungstrauma und das Nervensystem Die Auswirkungen von Entwicklungstrauma auf das Nervensystem im Allgemeinen und insbesondere auf das autonome (limbische) Nervensystem können bei Menschen, die frühkindliches Trauma erlebt haben, besonders stark spürbar sein . Entwicklungstrauma, das in der frühen Kindheit erlebt wurde, kann das gesamte Nervensystem dysregulieren und das limbische also autonomes Nervensystem, das für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist, stark beeinflussen. Menschen, die unter Entwicklungstrauma leiden, können eine erhöhte Reaktivität auf Stress, emotionale Überflutung, Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation und Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen erleben. Es ist wichtig, die Zusammenhänge zwischen Entwicklungstrauma und den neurobiologischen Auswirkungen nicht nur zu verstehen , sondern auch zu erlernen, wie das Nervensystem reguliert und wieder in eine Balance gebracht werden kann. Denn das ist der Grundstein für eine langfristige Heilung. Warum Irrtümer über Selbstregulation entstehen? Oft entstehen Irrtümer über Selbstregulation aufgrund von Missverständnissen oder fehlender Aufklärung. Ein häufiger Irrtum ist zum Beispiel, dass Selbstregulation bedeutet, seine Emotionen zu unterdrücken oder zu vermeiden. In Wirklichkeit geht es jedoch darum, die Fähigkeit zu entwickeln, angemessen mit Emotionen umzugehen und sie zu regulieren , anstatt sie zu unterdrücken. Ein weiterer Irrtum ist, dass Selbstregulation gleichbedeutend mit Selbstkontrolle ist. Tatsächlich beinhaltet Selbstregulation auch weitere essentielle Komponente wie Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und die Fähigkeit, Unterstützung von anderen anzunehmen. Indem man diese Irrtümer erkennt und korrigiert, kann man einen besseren Weg zu einer gesunden Selbstregulation und einem ausgeglichenen Nervensystem finden. Wenn Sie mehr über Selbstregulation und deren Bedeutung für Menschen mit dysreguliertem Nervensystem erfahren möchten, schauen Sie unser neuestes Video zu den 10 größten Irrtümern der Nervensystemregulation an! (wird am 10.08.2024, Samstag veröffentlicht)
Andere Seiten (36)
- Ganeshashala® - Das Online Trauma Institut für Entwicklungstrauma & kPTBS bei Gabriella Rist
Heilen Sie jetzt auch erfolgreich und nachhaltig Ihr Entwicklungstrauma und kPTBS mithilfe von erprobten Methoden! In Ihrem Zuhause vom Neubeginn. Ihre Ansprechpartnerin Nr. 1 für ganzheitliche Traumabewältigung! JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN Unter anderem bekannt aus: Zuhause bieten. Der Seele und dem Körper. Stärken Sie Ihre Selbstregulation und Selbstliebe – Integrative Begleitung bei Entwicklungstrauma In den Tiefen Ihres Herzens liegt das Kostbarste, das es zu schützen gilt, Ihr persönliches Zuhause in unserer Welt. Unser Anliegen ist es, Ihnen in Ihrem Heilungsprozess bei Entwicklungstrauma und frühen Verletzungen beizustehen. In unserer Online Trauma Akademie finden Sie eine liebevolle Begleitung, die Ihre Verletzlichkeit behutsam umsorgt. Viele unserer Klient:innen haben einen langen Weg hinter sich, bis sie zu uns gefunden haben. Hier begann ihre einzigartige und erfolgreiche Reise zur Heilung in unserem Institut. Ihr 100 % individueller Weg zur Selbstheilung. Unser Ziel ist es, Ihnen für Ihr Nervensystem ausgewählte Werkzeuge zu finden und das richtige Wissen zu vermitteln, um traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Das einzigartige Potpourri an Tools und Wissen zur Traumabewältigung, Ihre individuelle Begleitung sowie ergänzende Sessions der Traumaverarbeitung in familiärem Rahmen ermöglichen Ihnen den Weg zur Selbstachtung und zu einem Leben in Balance. JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN GABRIELLA RIST : Ihre Wegbegleiterin zur Selbstliebe und Selbstachtung Ein herzliches Willkommen in meiner kleinen Oase der Heilung. Mein Name ist Gabriella – Traumaexpertin, Überlebende, Autorin und Gründerin von GANESHASHALA®. Seit über zwei Jahrzehnten unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg durch Entwicklungstrauma. Meine Arbeit richtet sich an alle, die Traumata oder schwere Lebensphasen durchlebt haben und danach streben, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen. Durch meine eigenen Erfahrungen und meine Arbeit mit Kindheitstraumata bin ich mit der komplexen und langwierigen Heilungsreise des Körpers und Nervensystems vertraut geworden. Ich habe selbst erlebt, wie erlösend es ist, eine echte Verbindung zu unserem Körper und unseren kindlichen Seiten aufzubauen. Aus dieser Erfahrung heraus ist es mir eine Herzensmission, anderen zu helfen, ihr belastendes Gepäck in einen heilenden Prozess zu verwandeln, der von innerer Stärke geprägt ist. Als Überlebende und Therapeutin weiß ich: Wahre Heilung braucht Zeit, Hingabe und Raum. Denn die wirkliche Genesung geschieht über die Zeit und durch die sanfte Berührung in unserem Nervensystem. JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN UNSER VERSPRECHEN Die Suche nach Wirksamkeit hat ein Ende! Sie brauchen nicht mehr weitersuchen, wo Sie den richtigen und hilfreichen Weg finden und wie er sich gestalten lässt. Bei uns treffen Sie auf alles an nur einem einzigen Ort. Das ist Ihre Begegnungsstätte für Ihr Anliegen, um wieder ein nachhaltig zufriedenes, sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ergattern. Liebevoll und achtsam. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Mitgefühl, in alldem, was wir tun. So sind nicht nur unsere Angebote auf Ihren wahren und natürlichen Wesen ausgerichtet und streben nach Erhaltung Ihrer natürlichen Stärken. Sondern auch unsere Lebensphilosophie und somit alle Heilungsbausteine, die wir anbieten oder empfehlen, tun Ihnen, Ihrem Umfeld und dem Planeten gut! Individuell und authentisch. Wir vertreten das »Ein Kunde Konzept«, somit eine 100 % individuelle Begleitung, ganz nach Ihrem Bedarf und Bedürfnissen. Denn nicht nur jede Wunde und Trauma, sondern auch jeder Mensch ist einzigartig und benötigt eine ganz persönliche Betreuung! ANGEBOTE & PORTFOLIO Das sagen unsere Kunden über Ganeshashala "Liebe Gabriella, als Betroffene habe ich mich viele Jahrzehnte mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ich finde es wichtig, dass dieses Thema in die Breite kommt und Sie erklären über weite Strecken sehr gut den systematischen Zusammenhang; in einer einfachen und gut verständlichen Sprache. Ich hätte mir dieses Wissen in dieser Sprache schon vor 20 Jahren gewünscht. Wahrscheinlich rümpft die Wissenschaft die Nase über diese Art des Umgangs mit den Erkenntnissen der Traumaforschung. Bleiben Sie dabei, denn es geht darum, dass es den Betroffenen hilft." Michaela Huber Gemeinsam mit Prof. Reddemann und Dr. Arne Hofmann hat Michaela Huber in Deutschland die moderne Traumatherapie etabliert. Sie wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. UNSERE ANGEBOTE Von Trauma zu Triumph: Heilung auf allen Ebenen Die erste Online Trauma Akademie für Betroffenen im deutschsprachigen Raum. Menschen, die unter Entwicklungstraumata aus der Kindheit leiden, haben Schwierigkeiten, diese alleine zu bewältigen und benötigen eine spezialisierte Unterstützung, die über herkömmliche Therapie und Coaching hinausgeht . Ganeshashala® ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl das Erleben als auch das Körpergedächtnis berücksichtigt. Durch die Integration von Neuropsychotherapie, Epigenetik und dem Prozess der Nachbeelterung werden Menschen mit Entwicklungstraumata einfühlsam unterstützt, um ihre Traumata zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern . INDIVIDUELLES COACHING PAAR-COACHING BUSINESS MENTORING INDIVIDUELLES COACHING: Finden Sie zurück zu sich selbst - "Neustart ins Leben" Für diejenigen, die bereits alles versucht haben, für diejenigen, die nach dem nächsten Schritt in ihrer Heilung streben und eine persönlich auf sie zugeschnittene Begleitung suchen – diese Unterstützung ist für Sie und Euch. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Level erreichen. HIGHLIGHTS: ✓ Neue Sinnhaftigkeit im Leben trotz schmerzhafter Vergangenheit ✓ Nachhaltige, ganzheitliche ✓ Wohlwollende Beratung über 3 oder 6 Monaten ✓ Etablierung eigener somatischen Praxis und selbstwirksamer Selbstregulation MEHR ERFAHREN Individuelles Coaching PAAR-COACHING: Gemeinsam stark durch schwierige Zeiten - "Gemeinsam Heilsam" Willkommen in unserer Beratungswelt für Paare, die durch gemeinsame Erfahrungen oder die Elternschaft tiefe Einsichten in ihre eigenen Traumata gewonnen haben . Sind Sie bereit, Ihr Zuhause in Ihrer Partnerschaft zu finden und zusammen zu wachsen und zu heilen? Wir sind hier, um Sie gemeinsam auf diesem Weg zu begleiten. HIGHLIGHTS: ✓ Traumasensitive Unterstützung bei der Verarbeitung von Traumata ✓ Individuelle Techniken zur Selbstregulation, auch für Paare ✓ Halb- oder einjähriges Programm mit individuellen und paartherapeutischen Sitzungen zur nachhaltigen Heilung MEHR ERFAHREN Paar-Coaching BUSINESS MENTORING: Traumabewältigung im Unternehmeralltag - "Resilientes Leadership" Stark im Business, stark im Leben? Wir sind auf der Suche nach Führungspersönlichkeiten, die Ihre Stärken im Business und im Leben weiter ausbauen möchten und ihre Verletzlichkeit durch frühere Belastungen in Business-Resilienz umwandeln wollen . Mit unserem exklusiven, traumasensiblen Mentoring für den Business Alltag bieten wir Ihnen einen Weg zur Stressprävention und zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit in jeder Situation. HIGHLIGHTS: ✓ Einzigartige Welt der Exzellenz mit Ihrer persönlichen Mentorin für Konstanz und Agilität ✓ Vertrauen auf eine erfahrene Partnerin an Ihrer Seite, die Ihnen über 3 oder 6 Monate hinweg zur Seite steht ✓ konkreter, situativer und langfristiger Nutzen mit einem klaren Fokus auf praktischer Anwendung im Businessalltag MEHR ERFAHREN Business-Mentoring Vereinbaren Sie jetzt ein KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH für unsere körperorientierte Online-Beratung, Traumatherapeutische Begleitung und Körperpsychotherapie! Vorgespräche für persönliche 1:1 Begleitungen sind erst wieder ab Januar 2025 verfügbar! Derzeit sind alle Plätze für diese Angebote belegt. Vorgespräche für 2025 sind erst gegen Ende des Jahres möglich und werden auf Anfrage durch das unten stehende Formular persönlich vergeben. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das unten stehende Buchungsformular, wenn Sie sich für ein 1:1- oder Gruppen-Coaching, Paar-Coaching oder Business Mentoring interessieren, und wir melden uns innerhalb 48 Stunden bei Ihnen zurück. ** Die Leistungen des Instituts sind derzeit nur für Selbstzahler verfügbar und werden zurzeit nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Vorgespräch mit Gabriella Rist Heilung in Bindung – Ihr Zuhause vom Neubeginn | ab März 2025 wieder verfügbar. Hier befinden sich die verfügbaren Termine. Jetzt ein passendes Datum und Uhrzeit finden und buchen.
- Traumasensitive Beratung und Supervision | Gabriella Rist
Traumasensitive Beratung und Supervision JETZT GESPRÄCH BUCHEN Erste Hilfe bei Traumabewältigung Professionelle Unterstützung bei Entwicklungstrauma und kPTBS ✔ Klarheit schaffen: Individuelle Beratung zur Bewältigung von Traumasymptomen und Schicksalserfahrungen ✔ Unterstützung für Angehörige: Spezielle Informationen und Strategien, um die Betroffenen besser zu verstehen und zu unterstützen ✔ Erste Hilfe für die Seele: Sofortige Hilfestellungen und Techniken zur Selbsthilfe, um akute Belastungen zu lindern ✔ Empathische und traumasensitive Gesprächsführung: Anonym und sicher in einem geschützten Rahmen ✔ Strategie für mehr Heilung: Planen nächster Schritte für langfristige emotionale Stabilität JETZT GESPRÄCH BUCHEN ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Traumasensitive Beratung Supervision für Ihren speziellen Fall Expertenfeedback rundum kPTBS und Entwicklungstrauma zur Weiterentwicklung ✔ Professionelle Unterstützung: Erhalten Sie wertvolle Impulse und neue Perspektiven für Ihre therapeutische Arbeit. ✔ Individuelle Fallbesprechung: Nutzen Sie die Gelegenheit, spezifische Herausforderungen und Fragen aus Ihrer Praxis zu klären. ✔ Förderung Ihrer Weiterbildung: Profitieren Sie von der Expertise und Selbsterfahrung von über 30 Jahren, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. ✔ Stressreduktion: Legen Sie einen Fokus auf Ihre eigene Reflexion und Selbstfürsorge, um langfristig effektiver arbeiten zu können. ✔ Förderung der Fachkompetenz: Expertenfeedback zur Weiterentwicklung der eigenen Methoden und Ansätze in Anwendung innovativer, körperorientierter Methoden. JETZT SUPERVISION BUCHEN ! Widget Didn’t Load Check your internet and refresh this page. If that doesn’t work, contact us. Supervision Trauma
- Alle LIVE-Calls unserer Akademie | Gabriella Rist
Alle LIVE-Calls unserer Akademie JETZT GESPRÄCH BUCHEN Erste Hilfe bei Traumabewältigung Für alle Mitglieder unserer GANESHASHALA®-Familie stellen unsere Aufzeichnungen und gesammelten Erfahrungen eine unglaublich wertvolle Ressource 🌱 dar. Ich freue mich, dass immer neue Teilnehmer diese ganz einmalige Sammlung anreichern und so für nachkommende Betroffene mehr Heilung ermöglichen. An dieser besonderen Stelle möchte ich Ihnen meine Dankbarkeit ausdrücken. Danke. 🙏 JETZT GESPRÄCH BUCHEN Traumasensitive Beratung Online verfügbar Erste Hilfe für mehr Klarheit und Orientierung 1 Std. 240 Euro 240 € Buchen Traumasensitive Beratung Herzlich willkommen in unserer Schatzkammer an persönlichen Erfahrungen und Gruppengesprächen! Hier finden Sie alle bisherigen Aufzeichnungen nun bereits seit 2022. JETZT SUPERVISION BUCHEN Supervision Entwicklungstrauma und kPTBS Online verfügbar Professionelle Beratung und Mentoring Weiterlesen 1 Std. 340 Euro 340 € Buchen Supervision Trauma